Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!
Severin Bestattungen
Bestattermeisterbetrieb
Windgatt 25
58730 Fröndenberg
02377 / 16 58
info@bestattungen-severin.de

Einäscherung mit
anschließender
Urnenbeisetzung
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg zum Krematorium überführt und dort mit Sarg eingeäschert.
Selbstverständlich kann auch bei dieser Form der Bestattung eine Trauerfeier mit Sarg in der Kirche/Trauerhalle durchgeführt werden. Der Sarg wird dann anschließend zum Krematorium überführt. Auch dort gibt es die Möglichkeit eine Trauerfeier durchzuführen. Anschließend wird die Beisetzung im gewünschten Rahmen durchgeführt.
Wahlgrab:
Hierbei wird eine Grabstätte von 1x1m erworben. Pro Grabstätte können zwei Urnen
beigesetzt werden.
Reihengemeinschaftsgrabstätte (Pflegefrei):
Auch hier wird die Grabstätte von der Friedhofsverwaltung vergeben. Im Preis mit inbegriffen
ist eine Namensplatte inklusive Beschriftung sowie die Pflege der Grabstätte. Pro Grabstätte
kann eine Urne beigesetzt werden.
Reihengemeinschaftsgrabstätte an einem Baum (Pflegefrei):
Die Urnen werden im Kreis um einen Baum herum bestattet. Je nach Friedhof wird die
Grabstelle durch einen Findling mit Namensplakette oder eine reine Namensplakette
gekennzeichnet. Reihengemeinschaftsgrabstätten am Baum gibt es als Einzel- oder als
Doppelgrabstätte.
Anonym (Pflegefrei):
Die Urne wird ohne Anwesenheit der Angehörigen und ohne Kennzeichnung auf dem Friedhof beigesetzt.
Wahlgemeinschaftsgrabstätte im Kolumbarium (Pflegefrei):
Hierbei wird die Urne in einem verschlossenen Fach mit Aufschrift für 20 Jahre in einem
Kolumbarium auf dem Friedhof aufbewahrt.
Nach Ablauf der Ruhezeit wird die Urne anonym beigesetzt.
Friedwald (Pflegefrei):
Der Friedwald ist eine relativ neue Form der Beisetzung. Hierbei wird die Urne in dem
Friedwald an der Wurzel eines Baumes beigesetzt.
Wahlweise gibt es Einzel-, Doppelgräber an Gemeinschaftsbäumen oder auch ganze Familienbäume.